Aktuelles
in der Presse
Nachhaltige IT-Struktur: Vier Handlungsfelder für Sustainable IT
Digitalisierung ist für das Thema Nachhaltigkeit ein zweischneidiges Schwert. Einerseits verursacht sie hohen Energiebedarf und Elektroschrott, andererseits kann sie Emissionserzeugung nachverfolgen und verbessern. In welchen vier Bereichensich hier konkret ansetzen lässt, erklärt Dr. Christopher Jahns im Gastbeitrag.
Wissenslücken verzögern die nachhaltige Wende
Wie schwierig der Weg zu mehr Nachhaltigkeit sein kann, bekommen auch die Akteure der Finanzwelt immer stärker zu spüren. So verdeutlicht die neue Pflicht zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen, wieso sich die Versicherungsbranche besser für die Transformation wappnen muss.
4 Aspekte einer nachhaltigen IT-Strategie
Digitale Prozesse können helfen, Ressourceneinsatz und Emissionen zu reduzieren. Allerdings muss für eine konsequent nachhaltige Transformation auch die digitale Infrastruktur ins Visier genommen werden. Welche vier Handlungsfelder dabei wichtig sind, erklärt Dr. Christopher Jahns.
Sustainable IT: Wie lässt sich eine nachhaltige IT-Strategie implementieren?
Unternehmen stehen unter einem immer größeren Druck, nachhaltiger zu agieren. Mit welchen vier Handlungsfeldern Organisationen insbesonder ihre IT-Strategie nachhaltiger gestalten können, erklärt Christopher Jahns im Gastbeitrag.
Stumpfe Pflichterfüllung bringt keinen Impact
Im August 2022 trat eine neue Richtlinie in Kraft, die Nachhaltigkeit im Finanzkontext stärken soll. Bisher erzeugt die Abfragepflicht der Nachhaltigkeitspräferenzen allerdings eher Ratlosigkeit bei den Vermittlerinnen und Vermittlern. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.