Ukrainekrieg: Zukunft im Blick behalten – Holzbuchstaben If not not when

Zwischen Krieg und Klimakrise: Wieso wir auch jetzt die Zukunft politisch nicht aus dem Auge verlieren dürfen

,
Unsere Regierung ist seit drei Monaten im Amt und muss sich mit dem Ukraine­krieg nun direkt einer immensen Krise stellen: Auch wenn dabei entschiedenes Handeln gefragt ist, dürfen wir uns nicht mit politischen Schnell­schüssen zurück in die Vergangen­heit kata­pultieren – sondern müssen die Zukunft im Blick behalten! Das sind wir den kommenden Generationen schuldig.

Goodbye Silo-Prinzip: Zukunft muss ganzheitlich gedacht werden

, , ,
Wer sich mit der Zukunft von Arbeitswelt und Wirtschaft befasst, kommt um drei große Themen nicht herum: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Mobilität. Ich behaupte: Das sind die drei größten Herausforderungen für Unternehmen in den…

Automotive Reset: Wie die Branche 2022 endlich die Kurve kriegen könnte

, ,
Halbleiterkrise, sinkende Abverkaufszahlen und Fachkräftemangel – in der pandemie­gebeutelten deutschen Automobilindustrie stehen die Ampeln auf dunkelgelb. Doch bei manch ausländischer Konkurrenz scheinen sie längst auf grün gesprungen…
Ampel

Endlich Aufbruchsstimmung? Wie zukunftsfähig der Koalitionsvertrag wirklich ist

, ,
Erst haben alle Ampel-Parteien ihm mit großer innerparteilicher Zustimmung der Reihe nach ihr Go gegeben, gestern haben SPD, Grüne und FDP den Koalitionsvertrag dann auch offiziell unterzeichnet. Doch wie zukunftsfähig sind seine Inhalte?…
FootPrint

Sustainability Skills für alle: Wieso wir Nachhaltigkeit lernen müssen

, ,
Alle reden darüber, doch kaum einer weiß so richtig, was gemeint ist: Nachhaltigkeit. Oft wird sie mit „Umweltfreundlichkeit“ gleichgesetzt, doch das greift viel zu kurz. Und genau deshalb brauchen wir mehr Bildungsangebote in der deutschen…