Beiträge

Im Vordergrund sind Bücher so gestapelt, dass sie ein kreisförmiges Fenster bilden. Durch dieses Fenster sieht man eine junge Frau, die in einer Bibliothek sitzt. Sie hält sich ein aufgeklapptes Buch vors Gesicht.

Nachhaltigkeit in Studium und Ausbildung: Muss statt Wahlfach

,
Liebe Bildungsbranche, wir müssen reden. Und zwar über Nachhaltigkeit – aber anders, als ihr denkt. Ja, viele Unis und Fachhochschulen bieten Seminare, Kurse und ganze Abschlüsse mit dem Wort „Nachhaltigkeit“ oder „Sustainability“…

Warum ESG im Profisport zunehmend wichtiger wird

, ,
Warum reite ich eigentlich ständig auf dem Thema Nachhaltigkeit im Profisport herum? Einerseits, klar, weil das meine zwei Leidenschaften sind. Andererseits, weil ich die Zeichen der Zeit sehe, und die sagen deutlich: Das Thema wird in…
Kreislaufstrategie_Elektroschrott in der IT vermeiden_Visualisierung kleinteilige Elektronikrobin-glauser via unsplash

Nachhaltige IT: So helfen Kreislaufstrategien gegen das Elektroschrottproblem

Kaum ein Bereich gilt als so großer Hoffnungsträger für schnelle Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit wie der IT- und Digitalsektor. Denn digitale und Datenlösungen sollen uns helfen, schneller klimaneutral zu werden und nachhaltiger zu wirtschaften. Damit das gelingt, müssen wir vor allem im IT-Sektor, der immer größere Ressourcen beansprucht, gezielt an Lösungen für ein funktionierendes Kreislaufsystem arbeiten
Verkehrswende nicht ausbremsen_Visualisierung Langzeitbelichtung Straße im Dunkeln

Verkehrswende jetzt nicht ausbremsen: Vier Aspekte, um E-Mobilität in Krisenzeiten weiter auszubauen

, , ,
In kritischen Zeiten fallen Transformationsthemen in der Wahrnehmung gerne ab. So rückt auch die Verkehrswende aus dem Fokus der Öffentlichkeit, dabei ist sie ein elementarer Teil des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels zu mehr Nachhaltigkeit – und daher unerlässlich, um an bundesweiten und europäischen Klimazielen festzuhalten.
Klimakonferenz_Bild von Menschen mit Klimaschutzplakaten_Our Planet Our Fututre

Das lehrt uns die COP27: Drei Handlungsfelder für die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen

, , ,
Auf der 27. UN-Klimakonferenz in Ägypten wurde eifrig über konsequenteren Klimaschutz diskutiert – und neben Staatspolitik ist hier vor allem die freie Wirtschaft gefragt. Denn die Zeit auf politische Vorgaben zu warten, haben wir einfach nicht mehr – jetzt ist die Eigeninitiative von Unternehmen gefragt. Was das für deutsche Unternehmen heißt, habe ich hier aufgeschrieben.