Beiträge

Kreislaufstrategie_Elektroschrott in der IT vermeiden_Visualisierung kleinteilige Elektronikrobin-glauser via unsplash

Nachhaltige IT: So helfen Kreislaufstrategien gegen das Elektroschrottproblem

Kaum ein Bereich gilt als so großer Hoffnungsträger für schnelle Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit wie der IT- und Digitalsektor. Denn digitale und Datenlösungen sollen uns helfen, schneller klimaneutral zu werden und nachhaltiger zu wirtschaften. Damit das gelingt, müssen wir vor allem im IT-Sektor, der immer größere Ressourcen beansprucht, gezielt an Lösungen für ein funktionierendes Kreislaufsystem arbeiten
Sustainable IT_Visualisierung Change als Chance verstehennataliya-vaitkevich via pexels

Sustainable IT: Diese Handlungsfelder müssen Unternehmen jetzt für eine nachhaltigere IT-Ausrichtung angehen

, , ,
Im Zuge von Nachhaltigkeitsbemühungen setzen viele Unternehmen auf digitale Prozesse, reduzieren so im ersten Schritt Ressourcen und Emissionen. Das ist ein guter Anfang, für konsequenten Erfolg beim Thema Sustainability sollte jedoch auch die digitale Infrastruktur ins Visier genommen werden. Dafür braucht es Tiefenwissen über die tatsächlichen Auswirkungen und Potenziale des bestehenden IT-Setups – vom genutzten Software-Design über Hardware-Komponenten bis zu Hosting- und Cloud-Services.
Sustainable Finance: Visualisierung zum Thema mit einem Foto von Bäumen mit Blick nach oben

Impact statt Pflichterfüllung: Wieso Sustainable Finance kein Thema für Übermorgen ist

, ,
Es ist längst kein Geheimnis, dass das Transformationsthema Nachhaltigkeit Unternehmen und Akteur:innen aller Branchen vor Herausforderungen stellt: So schlägt das Thema auch in der Finanzwelt seit einiger Zeit immer größere Wellen – in diesem Monat etwa ganz konkret durch das Inkrafttreten einer neuen Richtlinie zur Abfrage der Kund:innenpräferenzen. Und während dieser Push grundsätzlich sehr zu begrüßen ist, offenbart sich doch, dass es noch einigen Nachholbedarf beim Thema Sustainable Finance gibt. Wieso sich die Branche für künftige Richtlinien besser rüsten muss und wie uns Qualifizierung auf dem Weg zu impact-orientierten Strategien weiterhilft, habe ich hier aufgeschrieben.
Nachhaltige IT: Hand mit Pflanze in grüne Farbe getauscht

Mit digitalem Fortschritt zum Klimarückschritt: Warum die IT-Branche jetzt dringend nachhaltiger werden muss

, , ,
Digitale Arbeitsgebiete wie der IT-Sektor haben den Ruf, bereits besonders nachhaltig zu sein: Diese Annahme unterschlägt allerdings den hohen Ressourcenbedarf digitaler Technik und Rechenleistungen. Prognosen zufolge könnte die Verarbeitung digitaler Daten bis 2040 sage und schreibe 14 Prozent der weltweiten Emissionen verursachen. Wir brauchen daher mehr Aufmerksamkeit und Verständnis unter IT-Profis über den tatsächlichen Einfluss der Branche.
Begeisterung für Digitalisierung - Visualisierung Leuchtschild mit Schrift Game onsweetheartshi via unsplash

Bye-Bye Bräsigkeit: Wie wir in Deutschland endlich die dringend nötige Begeisterung für Digitalisierung entfachen

, ,
Die unsägliche Trägheit Deutschlands beim Digitalausbau hat kaum mehr echten News-Wert und so akzeptieren viele unser schlechtes Abschneiden bei entsprechenden Rankings eher stumpf – anstatt sie als eindringliches Aufbruchsignal zu verstehen. Wie kommen wir raus aus der Digitallethargie? Meine Antwort: Wir müssen echte, tiefgreifende Begeisterung für das Thema erzeugen. Europäische Nachbarländer wie Schweden zeigen uns, wie das geht.